6 Phasen des Liebeskummers und wie du sie jetzt überwinden kannst
Liebeskummer ist nicht nur ein gebrochenes Herz – es fühlt sich an, als würde der Boden unter deinen Füßen wegbrechen.
Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Deine Gedanken drehen sich endlos im Kreis, du findest keine Ruhe, dein Selbstwertgefühl ist erschüttert, und es scheint, als würde dieser Schmerz nie enden. Du fragst dich, warum du nicht gut genug warst oder was du falsch gemacht hast. Jede Nachricht auf deinem Handy lässt dein Herz einen Moment lang stehen – in der Hoffnung, dass es doch noch einen Weg zurück gibt.
Ich weiß genau, wie sich das anfühlt. 2019 war für mich ein Wendepunkt. Befreit aus einer Ehe begann ich gerade, mich neu zu finden und lernte einen Mann kennen, der mich sofort fesselte. Ich war schnell verliebt und konnte selbst kaum glauben, dass es so intensiv sein würde. Doch nach sechs harten Monaten, in denen er immer mehr auf Abstand ging, machte er per WhatsApp Schluss. Dieser Moment hat mir den Boden unter den Füßen weggezogen. Ich konnte nicht verstehen, wie er all das, was ich in uns gesehen hatte, so einfach wegwerfen konnte.
Ich habe mich damals gefragt: „Was stimmt nicht mit mir? Warum reicht es nicht, was ich geben kann?“ Diese Gedanken und Gefühle können dich zerreißen, doch heute möchte ich dir helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Lass uns die 6 Phasen des Liebeskummers anschauen und herausfinden, wie du Schritt für Schritt wieder zu dir selbst findest.
Die 6 Phasen des Liebeskummers – und wie du sie durchlebst
1. Schock und Verleugnung
Der Schock ist oft die erste Reaktion: Du kannst nicht glauben, dass es vorbei ist. Vielleicht wartest du darauf, dass dein Telefon klingelt, dass alles nur ein Missverständnis war. Dein Kopf sagt, es ist vorbei, aber dein Herz klammert sich an jede Hoffnung.
💡 Mein Tipp: Gib dir Zeit. Schreibe deine Gefühle auf oder spreche mit jemandem, der dir vertraut ist. Auf meinem Instagram-Kanal findest du inspirierende Beiträge, die dir helfen können, in diesen Momenten nicht allein zu sein.
2. Wut und Frustration
Du merkst, wie die Trauer in Wut umschlägt: „Wie konnte er/sie mir das antun?“ Du fühlst dich betrogen und fängst vielleicht an, dich über die Ungerechtigkeit der Situation aufzuregen. Die Wut kann dich voranbringen, aber sie kann dich auch auffressen, wenn du sie nicht loslässt.
💡 Mein Tipp: Nutze diese Energie, um Grenzen zu setzen. Wut ist ein Zeichen, dass du etwas nicht mehr akzeptieren möchtest – und das ist gut. Lenke diese Kraft in positive Aktivitäten wie Sport oder Kreativität.
3. Hoffnung
In dieser Phase suchst du nach Wegen, die Beziehung zu retten. „Was wäre, wenn ich mich anders verhalten hätte? Vielleicht könnten wir es doch noch einmal versuchen.“ Du könntest versucht sein, alte Nachrichten zu lesen oder dich zu melden, in der Hoffnung, dass sich etwas ändert.
💡 Mein Tipp: Erinnere dich daran, warum es nicht funktioniert hat. Schreibe dir auf, was dich in der Beziehung verletzt hat. Diese Liste hilft dir, klarer zu sehen und nicht in den alten Kreislauf zurückzufallen.
4. Trauer und Verzweiflung
Die Realität setzt ein, und der Verlust wird spürbar. Es ist eine der schwersten Phasen, weil die Trauer überwältigend sein kann. Die Gedanken kreisen unaufhörlich, und die emotionale Bindung scheint unüberwindbar.
💡 Weiterlesen: Erfahre in meinem Artikel „Loslassen - 5 schmerzhafte Wahrheiten und warum wir so lange am Ex-Partner hängen“, warum das Loslassen so schwer fällt und welche Schritte dir helfen können, diesen Prozess zu meistern.
5. Akzeptanz
Hier beginnt der Wendepunkt: Du merkst, dass du es überleben kannst. Es tut immer noch weh, aber du beginnst, deinen Fokus auf dich selbst zu richten. Du erkennst, dass dein Leben auch ohne diese Person Sinn und Wert hat.
💡 Mein Tipp: Starte neue Rituale. Schreibe dir auf, wofür du dankbar bist, und beginne, kleine Dinge für dich selbst zu tun – ob ein Spaziergang in der Natur oder ein neues Buch.
6. Neubeginn
Endlich siehst du die Zukunft wieder als Möglichkeit. Du spürst, dass du stärker geworden bist und nicht mehr von der Vergangenheit gefangen gehalten wirst. Jetzt kannst du dich darauf konzentrieren, was du wirklich willst – und beginnen, es umzusetzen.
💡 Mein Tipp: Trau dich zu träumen. Plane etwas, das du schon immer machen wolltest. Vielleicht möchtest du dir einen Lebenstraum erfüllen – wie eine Reise oder eine neue Herausforderung. Schau dir die Übung in meinem Programm an, die dir hilft, Träume zu verwirklichen.
Warum die Phasen individuell verlaufen
Nicht jeder durchläuft die Phasen in der gleichen Reihenfolge, und das ist völlig in Ordnung. Manche Menschen bleiben länger in einer Phase stecken, andere springen hin und her. Wichtig ist, sich selbst Zeit und Raum zu geben.
Tipps zur Bewältigung des Liebeskummers
Wie du diese Phasen durch mein Programm meistern kannst
Mein Programm LOSLASSEN & LEBEN wurde speziell dafür entwickelt, dich durch diese schwierige Zeit zu begleiten und dir Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du gestärkt aus deinem Liebeskummer hervorgehst. Die sechs Module sind darauf ausgerichtet, dich Schritt für Schritt zu unterstützen:
- Modul 1: Lerne, deine Gedanken zu ordnen und deine Emotionen zu verstehen. Mit einem Selbstwertcheck und reflektierenden Übungen findest du heraus, wo du stehst und was du brauchst.
- Modul 2: Löse alte Glaubenssätze auf, die dich zurückhalten, und finde deine innere Stärke. Erfahre, wie du deine Emotionen bewusst steuerst und belastende Denkmuster transformierst.
- Modul 3: Erkenne, wie zwischenmenschliche Glaubenssätze dich beeinflussen, und finde Wege, diese zu deinem Vorteil zu verändern. Es geht darum, neue Perspektiven einzunehmen und gestärkt daraus hervorzugehen.
- Modul 4: Nutze kraftvolle Rituale wie die Sedona-Methode oder ein Feuerritual, um emotionale Lasten loszulassen. Diese Techniken helfen dir, Ballast abzuwerfen und einen Abschluss zu finden.
- Modul 5: Formuliere klare Ziele, die dir helfen, dein Leben selbstbestimmt und nach deinen eigenen Wünschen zu gestalten. Du lernst, wie du deine Erkenntnisse in den Alltag integrierst und dich aktiv veränderst.
- Modul 6: Richte deinen Blick nach vorne. In diesem Modul geht es um aktive Zukunftsgestaltung: Was willst du wirklich? Welche Träume hast du? Und wie kannst du sie Schritt für Schritt umsetzen? Es ist dein Neubeginn.
💡 Bonusmodul: Zusätzlich erwarten dich Hypnosen und Affirmationen, die dir helfen, mehr Selbstliebe und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Du kannst sie gezielt einsetzen, um dich zu stärken und emotionale Wunden zu heilen.
Fazit: Liebeskummer ist ein Kapitel – kein ganzes Buch
Du wirst nicht für immer in diesem Schmerz feststecken. Liebeskummer ist ein Weg, der dich zurück zu dir selbst führen kann – wenn du ihn gehst. Du bist nicht allein, und es gibt einen Ausweg.